Haustiere sind häufig feste Familienmitglieder und werden auch als solche behandelt. Sie werden geliebt und umsorgt, damit es ihnen immer gut geht und sie möglichst lange Teil der Familie bleiben können. Regelmäßige Besuche zum Tierarzt reichen dabei nicht aus. Die Gesundheit eines Haustieres hängt von mehreren Faktoren ab, die alle eine gleich wichtige Rolle spielen. Dazu gehört vor allem eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die regelmäßige und gründliche Pflege und die gesundheitliche Vorsorge.
Und natürlich viel Liebe!
Die Gesundheit des Haustiers
Falls gesundheitliche Probleme bei Ihrem Haustier auftreten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten der Heilung. Sowohl die klassische Medizin, als auch natürliche Mittel helfen dabei, den Gesundheitszustand Ihres Tieres zu verbessern. Die meisten Tierärzte haben verschiedene Weiterbildungen, Seminare und Kurse besucht, um ihr Wissen über Tierheilkunde zu erweitern. Auch die Wahl des richtigen Tierarztes ist hier wichtig. Ein spezialisierter Tierarzt hat mehr Wissen über alternative Heilkunde. Sie sollten sich daher vorher über die Leistungen des Arztes informieren.
Die richtige Ernährung
Die richtige Ernährung ist Grundlage für die Gesundheit des Haustieres. Dabei finden sich allein für jede Tierart tausende verschiedene Varianten von Futter. Hier können Sie nicht nur zwischen Nass- und Trockenfutter unterscheiden, sondern auch zwischen den Beifuttermöglichkeiten wie Leckerlis oder Keksen. Folgende Fragen sollten Sie eventuell mit einem Tierarzt klären:
- In welchem Verhältnis sollten Sie zwischen Trocken- und Nassfutter wechseln? Das gilt besonders bei Katzen und Hunden.
- Welche Marken haben viele natürliche Inhaltsstoffe?
- Welche Marken verwenden möglichst wenig Zusatzstoffe?
Die richtige Pflege
Auch die Pflege ist sehr wichtig für die Gesundheit Ihres Haustieres. Dazu gehört nicht nur die Fellpflege und Säuberung des Tieres an sich, sondern auch die Reinigung des Käfigs oder Geheges.
Verhaltensberatung
Viele Besitzer lernen mit Zeit, das Verhalten Ihres Tieres zu verstehen und wie sie damit umgehen müssen. Doch vielen Besitzer fällt es schwer, vor allem bei Hunden oder Katzen, herauszufinden, wie sie sich in manchen Fällen verhalten sollen. Dann hilft zum Beispiel eine Hundeschule oder Sie gehen direkt zur Verhaltensberatung.