Tiere, die an einer Krankheit leiden, einen Unfall hatten oder eine schwere Operation hinter sich bringen mussten, haben es genauso wie Menschen nicht einfach, wieder in den normalen Alltag zurückzukehren und ihre üblichen Bewegungen auszuführen. Damit es den Tieren etwas leichter fällt und sie dabei unterstützt werden, gibt es die Tier-Rehabilitation!
Was ist einer Tier-Rehabilitation?
Bei der sogenannten Animal Rehabilitation handelt es sich ein Heilungsverfahren, die die Tieren dabei unterstützen, schneller zu genesen. Dabei soll das Haustier dennoch auf eigene Faust gesunden. Dafür werden von den ausgebildeten Tierärzten Rehabilitationsmaßnahmen verwendet, die möglichst wenig mit chirurgischen Methoden zu tun haben. Anstatt das Tier einer Operation zu unterziehen, sollen hier die natürlichen Bewegungen des Tieres durch verschiedene Übungen unterstützt werden.
Die Rehabilitationsmaßnahmen zielen dabei im Allgemeinen auf die Heilung der Beschwerden des Tieres ab und erfolgen unter der Vermeidung von Medikamenten und Operationen.
Dabei unterscheiden sich die Maßnahmen der Tier-Rehabilitation zwischen Haustieren und Wildtieren und sind demnach nicht miteinander zu vergleichen.
Rehabilitationsmaßnahmen bei Haustieren
Die Rehabilitationsmaßnahmen bei Haustieren zielen auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen ab. In den meisten Fällen der Rehabilitation leiden die Tiere unter folgenden Krankheiten und Beschwerden:
- Gelenkerkrankungen
- Hüftdysplasie
- Ellenbogen-Dysplasie
- Übergewicht
- Sport-Verletzungen
- Post-chirurgische, orthopädische Probleme
- Neurologische Erkrankungen
Damit solche Erkrankungen effektiv behandelt und geheilt werden können, ist die regelmäßige und effiziente Bewegung und Ernährung von großer Bedeutung und muss vom Besitzer kontrolliert werden. Die Behandlung selbst findet in dafür vorgesehenen Zentren statt, in denen viele Arten von Übungen ausgeführt werden. Die häufigsten Übungen sind das aquatische Laufband und Heilgymnastik.
Meist wird eine manuelle Therapie empfohlen. Diese schließt Massagen, die Mobilisation der Gelenke und Stretching-Übungen ein, die allgemein die Mobilität des Tieres verbessern sollen.
In manchen Fällen wird bei der Rehabilitation des Tieres auch auf pflanzliche oder traditionelle Medikamente und Methoden zurückgegriffen, um eine Überbelastung des Tieres zu vermeiden.